Häufige Fragen

Alles, was Sie über unsere Leistungen wissen sollten

Wie läuft der erste Beratungsschritt ab?
Im kostenlosen Erstgespräch klären wir Ihre Ziele und analysieren bestehende Abläufe. Anschliessend erstellen wir einen Fahrplan zur Optimierung Ihrer Kommunikationsprozesse und Berichtsstrukturen.
Welche Unterlagen werden für eine Analyse benötigt?
Wir bitten um Einsicht in bisherige Berichte, Kommunikationsleitfäden und interne Richtlinien. So gewinnen wir ein umfassendes Bild Ihrer aktuellen Praktiken.
Wie lange dauert eine typische Optimierungsphase?
Die Dauer variiert je nach Umfang und Komplexität. In der Regel dauern Kernprojekte zwischen sechs und zwölf Wochen, inklusive Analyse, Konzeptentwicklung und Umsetzungsempfehlung.
Arbeiten Sie auch mit externen Prüforganen zusammen?
Ja, wir kooperieren bei Bedarf mit unabhängigen Fachleuten, um regulatorische Anforderungen zu sichern und höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Wie sichern Sie die Vertraulichkeit unserer Daten?
Alle Informationen behandeln wir streng vertraulich. Durch verschlüsselte Datenübertragung und individuelle Geheimhaltungsvereinbarungen stellen wir den Schutz Ihrer Unterlagen sicher.
In welchen Branchen sind Sie tätig?
Wir beraten Unternehmen unterschiedlichster Branchen in der Schweiz, darunter Technologie, Industrie, Dienstleistungen und gemeinnützige Organisationen.
Kann Veslora auch Kontinuierliche Beratung leisten?
Ja, wir bieten flexible Modelle zur laufenden Begleitung Ihrer Kommunikations- und Berichterstattungsprozesse an, inklusive regelmäßiger Updates und Workshops.
Wie gestalten sich die Kosten der Beratung?
Die Kosten richten sich nach dem Umfang und den individuellen Anforderungen. Nach der Erstaufnahme erhalten Sie ein detailliertes Angebot ohne versteckte Gebühren.
Wo befindet sich Ihr Büro?
Unser Standort in Bern ist an der Adresse Bundesplatz 1, 3003 Bern, Schweiz. Sie sind jederzeit willkommen, uns persönlich zu besuchen.